psoriasis-hilfe - verein und selbsthilfegruppe der psoriatiker österreich
  • Home
  • Über Psoriasis
    • Psoriasis-Arthiritis
    • Psoriasis und Umwelt
    • Therapiemöglichkeiten
    • Alternative Medizin
    • Psychologische Unterstützung
    • Rehabilitation & Kuraufenthalt
    • Patientengeschichten
  • pso austria
    • pso austria – der Verein
    • pso Spezialisten
    • pso Service
  • pso Bad
  • pso Medien
    • pso Themen
    • pso Journal
    • pso in den Medien
  • pso Termine
  • pso news
    • Archiv
  • Kontakt
  • Home
psoriasis-hilfe - verein und selbsthilfegruppe der psoriatiker österreich
+43 664 73111991
office@psoriasis-hilfe.at
Home
Über Psoriasis
    Psoriasis-Arthiritis
    Psoriasis und Umwelt
    Therapiemöglichkeiten
    Alternative Medizin
    Psychologische Unterstützung
    Rehabilitation & Kuraufenthalt
    Patientengeschichten
pso austria
    pso austria – der Verein
    pso Spezialisten
    pso Service
pso Bad
pso Medien
    pso Themen
    pso Journal
    pso in den Medien
pso Termine
pso news
    Archiv
Kontakt
Home
  • Home
  • Über Psoriasis
    • Psoriasis-Arthiritis
    • Psoriasis und Umwelt
    • Therapiemöglichkeiten
    • Alternative Medizin
    • Psychologische Unterstützung
    • Rehabilitation & Kuraufenthalt
    • Patientengeschichten
  • pso austria
    • pso austria – der Verein
    • pso Spezialisten
    • pso Service
  • pso Bad
  • pso Medien
    • pso Themen
    • pso Journal
    • pso in den Medien
  • pso Termine
  • pso news
    • Archiv
  • Kontakt
  • Home

pso austria – Wir sind aktiv

Um die Aktivitäten, die die Selbsthilfegruppe am Leben erhalten und gestalten, transparent zu machen, haben wir eine Auflistung unserer Termine für den Verein erstellt.

Aufgrund von COVID-19 können wir derzeit keine verlässlichen Terminankündigungen machen und keine Veranstaltungen planen. Sobald sich die allgemeine Situation wieder entspannt hat, werden wir die neuen Termine an dieser Stelle bekannt geben.

 
Unser Bad – Termine
 

INFORMATION FÜR DIE BADBESUCHER

Wir feuen uns Euch mitzuteilen, daß wir unser Bad an der Alten Donau am 3. JUNI 2021 öffnen werden.
Wir dürfen Sie aber darauf hinweisen, daß auch für Besucher von Vereinsbädern die "3-G-Regel" gilt.
Das heißt:
- Geimpfte Personen dürfen demnach 22 Tage nach der Erstimpfung ohne Test ins Bad,
nach der zweiten Impfung dann sowieso.
- Genesene sind 6 Monate von der Testpflicht befreit.
- Getestete: Der Antigentest gilt 48 Stunden, der PCR-Test gilt 72 Stunden.

Auch die Abstandsregeln sind einzuhalten: 2m, im Wasser 4m, auf der Wiese 20 m2.

Bitte nehmen Sie daher unbedingt die diesbezüglichen Unterlagen (Impfpass, Test-Nachweis) ins Bad mit. Es ist nicht auszuschließen, daß die Polizei Stichproben auch in Vereinsbädern durchführt, die o.g. Nachweise verlangt und bei Nchtvorlage der Nachweise die Badegäste als auch die Badbetreiber straft.den.

 
Clubabende
 

Gemeinsam sind wir stärker. Besonders im Fall einer Erkrankung ist es wichtig, Hilfe zu suchen und sich regelmäßig aktiv über neueste Behandlungsansätze zu informieren. Sie werden feststellen, dass Sie mit Ihren Sorgen und Beschwerden nicht alleine sind. Selbsthilfegruppen bieten Gelegenheit, Kontakt mit Gleichgesinnten aufzubauen, um sich auszutauschen und Lösungen zu finden.

Die Clubabende finden jeweils in der ersten Woche des Monats in den Quartalen Herbst, Winter, Frühling statt. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. 
Unsere Clubabende finden im Clubraum des Martha Frühwirt Zentrum statt. 
Martha Frühwirt Zentrum, Obere Augartenstraße 26-28/1.18, 1020 Wien

Im Sommer finden diese Treffen kurzfristig in unserem Bad statt.

 

Stille Wanderung
 

Sehnsucht nach Stille – Meditative Wanderung
Das achtsame, stille Gehen in der Natur entspannt uns und führt uns in unsere eigene Tiefe.
Start beim Parkplatz Gießhübl, die Föhrenberge hinauf, dann relativ eben geht es weiter über die Kugelwiese zur Kammerstreinerhütte: Ab diesem Zeitpunkt sprechen wir, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und genießen gemeinsam unser Essen. Wir gehen, in der Stille weiter, durch die Perchtolsdorfer Heide zur Straßenbahnstation 60 in Rodaun.

Treffpunkt: S-Bahnhof Wien Liesing / Busbahnhof: 10:15
Bus 256 fährt um 10:22 nach Gießhübl Föhrenberge.
Rückkehr zur Straßenbahnstation 60 Rodaun: ca. 15:30.

Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung. Es wird gebeten, während der Wanderung vegetarisch zu essen und alkoholfreie Getränke zu konsumieren.
Bitte bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer bekanntgeben.

Anmeldung bzw. Rückfragen zur Wanderung: heidemarie.ritschl@gmx.at

 

Externe Veranstaltungen zum Thema Psoriasis
 
Termine im Martha Frühwirt-Zentrum
 

Kategorien

  • Alternativ Medizin
  • Infomaterial
  • News
  • Patientengeschichten
  • Psoriasis und Umwelt
  • Rehabilitation und Kuraufenthalt
  • Therapiemöglichkeiten
  • Verein

Schlagwörter

aerzteliste angststörung asthmarisiko autoimmunerkrankung biologika biologika und schwangerschaft bluthochruck burn-out depression depression bei Schuppenflechte diabetes dpression engagement erholung erschoepfung gesunde ernährung gesunder schlaf Gürtelrose Herpes zoster kopfschmerzen Lebensqualität lichtherapie metabolisches syndrom Mikronährstoffe nahrungsergänzung nahrungsergänzungsmittel omega-3-fettsäuren psoriasis psoriasis-arthritis psoriasis und COVID-19 Psoriasis und schwangerschaft salzbäder Schlafmangel schlechter schlaf schlechter_Schlaf selbstverwirklichung social media soziale einschränkung spezialisten uebergewicht uv-licht verein obmann Vitamin-D vitamin-D-Mangel Vitamine
  IMPRESSUM     |     DATENSCHUTZ  
Eco Recycling @2019 by PREMIUMCODING | Powered by: WORDPRESS