psoriasis-hilfe - verein und selbsthilfegruppe der psoriatiker österreich
+43 664 73111991
office@psoriasis-hilfe.at

Mini blog full width

Home » » Mini blog full width

guertelrose

Das Risiko für Herpes zoster bei Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis ist abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Therapieform. Die Experten empfehlen die Schutzimpfung

Read more

Vitamin D liegt als Vitamin D3 oder D2 vor. Die Studie zeigte, dass Vitamin D2 das Hautbild bei Psoriasis (den PASI) verbessern konnte. Die empfohlene Menge Vitamin D beträgt in…

Read more

Die Studie verdeutlicht, dass der Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Psoriasis geringer ist als bei gesunden Personen und mit der Krankheitsaktivität zusammenhängt. Für eine bessere Therapie könnten Patienten daher regelmäßig ihren Vitamin-D-Status beim Arzt überprüfen…

Read more

Schlafprobleme traten bei vielen Patienten mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis auf. Interessanterweise schienen TNF-Hemmer die Schlafqualität zu verbessern, Methotrexat jedoch nicht. Dies könnte durch die unterschiedlichen Wirkmechanismen der beiden Wirkstoffe erklärbar…

Read more

Die klinische Studie der Phase 3 KEEPsAKE 2 untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Risankizumab im Placebo-Vergleich bei Patienten mit aktiver PsA, die zuvor eine ungenügende…

Read more

Der Schlaf ist bei Menschen mit Psoriasis häufig gestört. Die vorliegenden Daten zeigen eine starke Belastung durch Juckreiz bei Psoriasis auf, mit deutlichem Einfluss auf Schlaf und Lebensqualität.

Das Wohlbefinden eines Menschen basiert auf…

Read more

Die Studie zeigt, dass Patienten mit Psoriasis-Arthritis einen vergleichbaren Schwangerschaftsverlauf wie gesunde Personen haben. Die Komplikationen waren gering. Über die Hälfte der Patienten berichteten sogar von einer Verbesserung der Gelenkbeschwerden während der Schwangerschaft.

Meist beginnt…

Read more
mittelmeerdiät, gemüse, Fisch, Reis, olivenöl, artischocken, zitrone,

Die wichtigste Empfehlung der US-amerikanischen Psoriasis-Stiftung ist eine Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Patienten. Außerdem gibt es schwache Hinweise auf den positiven Effekt von glutenfreier Ernährung und die Einnahme von Vitamin D. Die Wissenschaftler betonen, dass…

Read more

Der Abbruch einer Therapie mit Biologika führte zu mehr Schüben in der Schwangerschaft und in der Zeit danach. Wenn Biologika weiter genommen wurden, führte dies zu einer geringen Krankheitsaktivität und einer geringen Wahrscheinlichkeit eines…

Read more
Depression, Angststörung

Die Ergebnisse deuten daher an, dass Biologika das Risiko für Depressionen im Vergleich mit Phototherapie und konventioneller Therapie reduzieren könnten. Die entzündungshemmende Wirkung und der positive Effekt der Biologika auf den Schweregrad der Psoriasis…

Read more
Page 1 of 10 1234510...Last page